Botschafterschule
Die Berufsbildenden Schulen Kirchdorf sind seit Herbst 2022 im Botschafterschulenprogramm des Europäischen Parlaments mit dabei. Diese Inhalte wurden von den Junior- und Seniorbotschafter:innen gestaltet.

Ziel des Programmes
Ja, die Europäische Union betrifft auch mich!
Das Programm „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ hat das Ziel, jungen Menschen, unseren Schülerinnen und Schülern, die Funktionsweise des Europäischen Parlaments bzw. der Europäischen Union näher zu bringen. Entscheidungen, die auf europäischer Ebene in demokratischen Prozessen getroffen werden, reichen von „A“ wie Asylpolitik bis hin zu „Z“ wie Zollabkommen und wirken tief in unser tägliches Leben hinein. Im Unterricht, vorrangig in GWV (Globalwirtschaft, Wirtschaftsgeographie und Volkswirtschaft) und GPB (Geschichte und Politische Bildung), beschäftigen wir uns mit aktuellen europäischen Themen, wie etwa dem European Green Deal und Menschenrechten, aber auch mit dem Zustandekommen von EU-Gesetzen oder den EU-Institutionen an sich. Österreichweit sind rund 130 Schulen im Programm und rund 100 wurden bereits als Botschafterschule des Europäischen Parlaments ausgezeichnet. Wer zertifiziert werden will, muss vorgegebene Kriterien erfüllen und sich anschließend einer Evaluierung durch das Zentrum polis unterziehen.
Das Programm „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ hat das Ziel, jungen Menschen, unseren Schülerinnen und Schülern, die Funktionsweise des Europäischen Parlaments bzw. der Europäischen Union näher zu bringen. Entscheidungen, die auf europäischer Ebene in demokratischen Prozessen getroffen werden, reichen von „A“ wie Asylpolitik bis hin zu „Z“ wie Zollabkommen und wirken tief in unser tägliches Leben hinein. Im Unterricht, vorrangig in GWV (Globalwirtschaft, Wirtschaftsgeographie und Volkswirtschaft) und GPB (Geschichte und Politische Bildung), beschäftigen wir uns mit aktuellen europäischen Themen, wie etwa dem European Green Deal und Menschenrechten, aber auch mit dem Zustandekommen von EU-Gesetzen oder den EU-Institutionen an sich. Österreichweit sind rund 130 Schulen im Programm und rund 100 wurden bereits als Botschafterschule des Europäischen Parlaments ausgezeichnet. Wer zertifiziert werden will, muss vorgegebene Kriterien erfüllen und sich anschließend einer Evaluierung durch das Zentrum polis unterziehen.
Weitere Infos über die EU
Bei uns steht Wissen im Vordergrund.
- Europäisches Parlament
- Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments
- Wanderausstellung
- Politik lernen in der Schule
- Europäisches Parlament
- Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments
- Wanderausstellung
- Politik lernen in der Schule
Literaturempfehlungen
Leiße, Olaf (2019): Europäische Union für Dummies. Wiley-VCH
Reichstein, Ruth (2016): Die 101 wichtigsten Fragen – Die Europäische Union. C.H.Beck
Rittberger, Berthold (2021): Die Europäische Union. C.H.Beck
Rühle, Alex (2022): Europa – wo bist du? Unterwegs in einem aufgewühlten Kontinent. dtv
Reichstein, Ruth (2016): Die 101 wichtigsten Fragen – Die Europäische Union. C.H.Beck
Rittberger, Berthold (2021): Die Europäische Union. C.H.Beck
Rühle, Alex (2022): Europa – wo bist du? Unterwegs in einem aufgewühlten Kontinent. dtv
Botschafter:innen
Das Europäische Parlament setzt in allen EU-Mitgliedstaaten das Programm "Botschafterschulen des Europäischen Parlaments" um. Ziel des Programms ist es, das Bewusstsein für Europa und für das Europäische Parlament sowie die europäische Demokratie bei jungen Menschen zu fördern
Die teilnehmenden Lehrer:innen an der Botschafterschule werden „Senior-Botschafter:innen". Sie koordinieren das Pilotprojekt an der Schule und im Kollegium.
Die Senior-Botschafter:innen ernennen eine Reihe motivierter Schüler:innen zu „Junior-Botschafter:innen“.

Vorgestellt
Senior Botschafter:innen
Astrid Degelmann, Dipl. Päd
Senior Botschafterin
Mag. Rupert Schedlberger, PhD
Senior Botschafter
Vorgestellt
Junior Botschafter:innen SJ22/23

Bammer Luis (7/8AH)
Junior Botschafter

Eckhart Michaela (7/8AH)
Junior Botschafterin

Gotthartsleitner Leonie (7/8K)
Junior Botschafterin

Gotthartsleitner Lisa (7/8K)
Junior Botschafterin

Gressenbauer Teresa (7/8AH)
Junior Botschafterin

Hageneder Lea (7/8AH)
Junior Botschafterin

Hauer Johanna (7/8AH)
Junior Botschafterin

Hubl Magdalena (7/8AH)
Junior Botschafterin

Messing Marlene (7/8AH)
Junior Botschafterin

Mittermayr Cyprian (7/8BH)
Junior Botschafter

Mülleder Hanna (7/8BH)
Junior Botschafterin

Palmstorfer Carina (7/8AH)
Junior Botschafterin

Pöttinger Lena (7/8BH)
Junior Botschafterin

Rußmann Miriam (7/8BH)
Junior Botschafterin

Rytkiewicz Michal (7/8AH)
Junior Botschafter

Schellmann Peter (7/8BH)
Junior Botschafter

Sieberer-Kefer Lisa (7/8K)
Junior Botschafterin

Stix Hannah (7/8AH)
Junior Botschafterin

Sturm Michelle (7/8K)
Junior Botschafterin

Winkler Adrian (7/8AH)
Junior Botschafter
Aktivitäten
In der Botschafterschule tut sich was!
Mehr über die Aktivitäten der Botschafterschule erfahren

EU & Erasmus
Juniorbotschaft – BBS Kirchdorf meets EU
Wir, die EU-Juniorbotschafter:innen der BBS-Kirchdorf, nahmen unter der Leitung von Professor Schedlberger unsere Arbeit im Oktober 2022 auf.

EU & Erasmus
EU und DU
Auch dieses Jahr flossen viele europäische Themen in den Unterricht an HAK und HLW ein.

EU & Erasmus
HAK & HLW Kirchdorf feiern den Europatag
Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments den Europatag am 9. Mai gefeiert!

EU & Erasmus
EUROSCOLA Straßburg
15 Schüler:innen der HLW und HAK Kirchdorf stimmten zu Fragen über Geschlechtergleichheit und Frauenrechte ab.

EU & Erasmus
Wanderausstellung EUROPA #wasistjetzt
Die Wanderausstellung „EUROPA #wasistjetzt“ an der HAK | HLW Kirchdorf.

EU & Erasmus
Kirchdorfer EU-Botschafter:innen treffen Dr. Othmar Karas
Die Seniorbotschafter:innen Astrid Degelmann und Rupert Schedlberger holen sich Ideen für schulische Zusatzangebote.
Unsere Ausbildungsschwerpunkte
Vertiefe dich und wähle den Schwerpunkt, der zu dir passt!
Mehr über unsere vier Ausbildungsschwerpunkte erfahren.
Eco & Future
Du bist davon überzeugt, dass es für unsere Erde nur dann eine positive Zukunft gibt, wenn wir für die Wirtschaft nachhaltige Strategien dafür entwickeln?
Health & Fitness
Du interessierst dich dafür, wie Psyche, Bewegung und Ernährung so optimiert werden können, dass sie sich positiv auf die Gesundheit der Menschen auswirken?
Finance & Risk
Du wünschst dir eine praxisbezogene bank- und versicherungsspezifische Ausbildung und möchtest mit führenden Wirtschaftsunternehmen zusammenarbeiten?
Media & Digital
Du möchtest die Vielfalt der digitalen Technologien nutzen und Geschäftsprozesse in Unternehmen und Organisationen dadurch auf zukunftsorientierte Weise unterstützen?