Erasmus +
Schon Augustinus von Hippo (345 - 430) wusste: Die Welt ist ein Buch,und wer nie reist, sieht nur eine Seite davon! In die Welt zu gehen, um wichtige Erfahrungen zu sammeln, genau das ist das Ziel der Projekte an unserer Schule im Rahmen des Programmes Erasmus+. Dies ist eines der wichtigsten Förderprogramme der Europäischen Union, und es ermöglicht Reisen in ganz Europa.
Auslandserfahrung bringt Menschen zusammen, macht Fremdes vertraut und verbessert signifikant die Berufschancen unserer zukünftigen Absolvent:innen. Diese Reisen werden zu einem erheblichen Teil von der EU finanziert.
Auslandserfahrung bringt Menschen zusammen, macht Fremdes vertraut und verbessert signifikant die Berufschancen unserer zukünftigen Absolvent:innen. Diese Reisen werden zu einem erheblichen Teil von der EU finanziert.

Schwerpunkte des Programmes
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.
Schwerpunkte des Programms 2021–2027 sind soziale Inklusion, der grüne und digitale Wandel und die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben.
Es unterstützt Prioritäten und Aktivitäten, die im europäischen Bildungsraum, dem Aktionsplan für digitale Bildung und der europäischen Kompetenzagenda festgelegt sind.
Das Programm unterstützt außerdem die europäischen Säule sozialer Rechte, setzt die EU-Jugendstrategie 2019–2027 um und fördert die europäische Dimension des Sports. (Quelle: https://erasmus-plus.ec.europa.eu/de/about-erasmus/what-is-erasmus)
Schwerpunkte des Programms 2021–2027 sind soziale Inklusion, der grüne und digitale Wandel und die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben.
Es unterstützt Prioritäten und Aktivitäten, die im europäischen Bildungsraum, dem Aktionsplan für digitale Bildung und der europäischen Kompetenzagenda festgelegt sind.
Das Programm unterstützt außerdem die europäischen Säule sozialer Rechte, setzt die EU-Jugendstrategie 2019–2027 um und fördert die europäische Dimension des Sports. (Quelle: https://erasmus-plus.ec.europa.eu/de/about-erasmus/what-is-erasmus)
Auslandspraktika
Welche Aktivitäten im Rahmen von Erasmus+ führen wir nun an unseren Schulen durch?
Es gibt im Rahmen des Berufsbildungs-Programms von Erasmus+ die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums Arbeitserfahrung im Ausland zu sammeln – eine höchst attraktive Option, die den Lebenslauf eindrucksvoll aufbessert und für alle, die davon Gebrauch machen, einen Meilenstein in ihrer persönlichen Entwicklung bedeutet!
Seit Jahren ermöglichen wir Schüler:innen, Praktika in England und Irland zu absolvieren, meist im Umfang von drei Wochen. Ab sofort wird es nun auch möglich sein, das gesamte dreimonatige HLW-Pflichtpraktikum im gesamten EU-Ausland sowie in anderen Partnerländern wieder Schweiz zu absolvieren – mit großzügigen EU-Subventionen.
Auch hier sehen wir neuen Kontakten, neuen Chancen und einer Stärkung des EU-Bewusstseins und der internationalen Ausrichtung unserer Schulen mit großer Vorfreude entgegen.
Es gibt im Rahmen des Berufsbildungs-Programms von Erasmus+ die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums Arbeitserfahrung im Ausland zu sammeln – eine höchst attraktive Option, die den Lebenslauf eindrucksvoll aufbessert und für alle, die davon Gebrauch machen, einen Meilenstein in ihrer persönlichen Entwicklung bedeutet!
Seit Jahren ermöglichen wir Schüler:innen, Praktika in England und Irland zu absolvieren, meist im Umfang von drei Wochen. Ab sofort wird es nun auch möglich sein, das gesamte dreimonatige HLW-Pflichtpraktikum im gesamten EU-Ausland sowie in anderen Partnerländern wieder Schweiz zu absolvieren – mit großzügigen EU-Subventionen.
Auch hier sehen wir neuen Kontakten, neuen Chancen und einer Stärkung des EU-Bewusstseins und der internationalen Ausrichtung unserer Schulen mit großer Vorfreude entgegen.
Projektwochen
Welche Aktivitäten im Rahmen von Erasmus+ führen wir nun an unseren Schulen durch?
Es gibt eine schon lange bestehende, erfolgreiche Schulpartnerschaft mit der HAK Trutnov aus Tschechien, mit der wir schon viel erlebt haben und viel gereist sind.
Es fanden bereits viele gegenseitige Besuche in Kirchdorf und Trutnov sowie ein Pragaufenthalt statt. Fast jedes Jahr gibt es als Höhepunkt eine gemeinsame Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel mit zahlreichen Attraktionen und Erlebnissen. Aus all diesen Begegnungen sind viele persönliche Beziehungen und Freundschaften entstanden.
In den nächsten Jahren möchten wir neue Schulpartnerschaften initiieren – wir strecken unsere Fühler beispielsweise nach Spanien, Italien oder Schweden aus. Wir freuen uns auf neue Möglichkeiten und Begegnungen.
Es gibt eine schon lange bestehende, erfolgreiche Schulpartnerschaft mit der HAK Trutnov aus Tschechien, mit der wir schon viel erlebt haben und viel gereist sind.
Es fanden bereits viele gegenseitige Besuche in Kirchdorf und Trutnov sowie ein Pragaufenthalt statt. Fast jedes Jahr gibt es als Höhepunkt eine gemeinsame Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel mit zahlreichen Attraktionen und Erlebnissen. Aus all diesen Begegnungen sind viele persönliche Beziehungen und Freundschaften entstanden.
In den nächsten Jahren möchten wir neue Schulpartnerschaften initiieren – wir strecken unsere Fühler beispielsweise nach Spanien, Italien oder Schweden aus. Wir freuen uns auf neue Möglichkeiten und Begegnungen.
Vorgestellt
Erasmus+ Beauftrage
Astrid Degelmann, Dipl. Päd
Erasmus+ Beauftragte für Projektwochen
Mag. Dr. Gregor Schrettle
Erasmus+ Beauftragter für Auslandspraktika
Aktivitäten
In der Erasmus+ Schule tut sich was!
Mehr über die Aktivitäten der Erasmus+ Schule erfahren

EU & Erasmus
Juniorbotschaft – BBS Kirchdorf meets EU
Wir, die EU-Juniorbotschafter:innen der BBS-Kirchdorf, nahmen unter der Leitung von Professor Schedlberger unsere Arbeit im Oktober 2022 auf.

EU & Erasmus
EU und DU
Auch dieses Jahr flossen viele europäische Themen in den Unterricht an HAK und HLW ein.

EU & Erasmus
HAK & HLW Kirchdorf feiern den Europatag
Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments den Europatag am 9. Mai gefeiert!

EU & Erasmus
EUROSCOLA Straßburg
15 Schüler:innen der HLW und HAK Kirchdorf stimmten zu Fragen über Geschlechtergleichheit und Frauenrechte ab.

EU & Erasmus
Wanderausstellung EUROPA #wasistjetzt
Die Wanderausstellung „EUROPA #wasistjetzt“ an der HAK | HLW Kirchdorf.

EU & Erasmus
Kirchdorfer EU-Botschafter:innen treffen Dr. Othmar Karas
Die Seniorbotschafter:innen Astrid Degelmann und Rupert Schedlberger holen sich Ideen für schulische Zusatzangebote.
Unsere Ausbildungsschwerpunkte
Vertiefe dich und wähle den Schwerpunkt, der zu dir passt!
Mehr über unsere vier Ausbildungsschwerpunkte erfahren.
Eco & Future
Du bist davon überzeugt, dass es für unsere Erde nur dann eine positive Zukunft gibt, wenn wir für die Wirtschaft nachhaltige Strategien dafür entwickeln?
Health & Fitness
Du interessierst dich dafür, wie Psyche, Bewegung und Ernährung so optimiert werden können, dass sie sich positiv auf die Gesundheit der Menschen auswirken?
Finance & Risk
Du wünschst dir eine praxisbezogene bank- und versicherungsspezifische Ausbildung und möchtest mit führenden Wirtschaftsunternehmen zusammenarbeiten?
Media & Digital
Du möchtest die Vielfalt der digitalen Technologien nutzen und Geschäftsprozesse in Unternehmen und Organisationen dadurch auf zukunftsorientierte Weise unterstützen?